Aktuelles
Gespräch mit Diskussion
am 17. Februar 2025 um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums St. Kaspar
Das Projekt „Volkes Stimmen“
In den allmorgendlichen Radio- und allabendlichen Fernsehsendungen werden überwiegend Politiker*innen, dazu Wissenschaftler*innen,
Verbandsvertreter*innen und Journalist*innen interviewt. Erfahrungen von Bürger*innen und Bürgern werden höchstens am Ende der Sendung und nur für wenige Minuten abgefragt.
Daher ist die Debatte sehr stark von Standpunkten, von Haltungen, von Schlagwörtern geprägt und wenig von den Erfahrungen von Menschen aller Bildungsschichten, Herkünfte und Regionen. ⇢
,,Volkes Stimmen'' möchte die politische Debatte stärker an den Erfahrungen der Bürger*innen in unserem Land ausrichten und weniger an politischen Standpunkten.

P. THOMAS WUNRAM
ist Ordenspriester der Missionare vom Kostbaren Blut und Geschäftsführer der St. Kaspar-Schulstiftung. Er hat vielfältige Aufgaben am Gymnasium St. Kaspar und in der Gemeinde Neuenheerse übernommen, ist als Journalist sowie Feuerwehrmann tätig gewesen und hat die Notfallseelsorge im Kreis Höxter aufgebaut und geleitet.

CLEMENS TANGERDING
ist Historiker und hat mehrere Projekte im Bereich der Historisch-politischen Bildungsarbeit geleitet. 2024 hat er auf Grundlage seiner Erfahrung in diesen Projekten das Buch „Rückkehr nach Rottendorf' (erschienen bei C.H. Beck) geschrieben.
⇢ Das Projekt „Volkes Stimmen" möchte das ändern. Es soll mehr Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin holen: den Elektriker aus Luckenwalde, die Vereinsvorsitzende aus Oberhessen, den Schuldirektor aus dem Schwarzwald und viele, viele mehr.
Die Journalist*innen besuchen die Menschen zuhause und hören ihnen zu. Sie nehmen das Gespräch auf und nehmen eine/n Fotograf*in mit, um das Erzählte zu bebildern. Sie setzen sich mit ihren Gesprächspartner*innen in der nahegelegenen Volkshochschule oder in einem Vereinsraum zusammen und besprechen die Beobachtungen mit dem lokalen Publikum.
Anschließend fährt der Gesprächspartner nach Berlin. In einer Box im Zentrum der Stadt wird eine Woche lang in Ton und Bild gezeigt, was diese Person zu sagen hat, was sie erlebt und erfahren hat. Außerdem haben Medienvertreter*innen die Möglichkeit, zum Beispiel einmal mit einem Fußballvereinsvorstand aus Franken über die Integration von migrantischen Kinder zu sprechen und nicht nur fast ausschließlich mit Politiker*innen und anderen Journalist* innen.
Reinigungskraft (w/m/d) gesucht
Die St. Kaspar Schulstiftung sucht:
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit.
im Bereich: Reinigung Jugendhäuser
Arbeitszeit flexibel, jedoch abhängig von der Belegung der Jugendhäuser-
Nähere Infos erhalten Sie, und Bewerbungen richten Sie bitte an die:
St. Kaspar-Schulstiftung
P. Thomas Wunram
Johannwarthstraße 7
33014 Bad Driburg-Neuenheerse
Mail: thomas.wunram(at)st-kaspar-schulstiftung.de
Tel. 05259 9325 345